Ernährung einer Wasserschildkröte
Eine gesunde und Abwechslungsreiche Ernährung ist ist unerlässlich wenn man gesunde Schildkröten halten möchte, daher sollte man seien Tiere so abwechslungsreich wie möglich füttern, abwechslungsreich bedeutet maximal zwei bis dreimal im Monat dasselbe zu verfüttern.
Je nach Art ernähren die Tiere sich sehr unterschiedlich, manche rein vegetarisch, manche sind Gemischtköstler und andere wiederum rein Carnivor.
Man findet sehr häufig in Zoofachgeschäften Fertigfutter wo z.B. drauf steht "all in one" meistens in Form von Pellets oder einer bunten Mischung an Pellets, getrockneten Bachflusskrebsen und getrockneten Fisch, was zum zufüttern ab und zu vollkommen in Ordnung ist, aber auf lange Sicht sich viel zu eintönig darstellt.
Eine riesengroße Auswahl an möglichen potenziellen Futter findet man in jedem Supermarkt, in jedem zweiten Zoofachgeschäft oder vor der eigenen Haustür.
Die Produkte, die bei Amazon angeboten werden, haben wir für euch herausgesucht und dabei auf Qualität wir Preis geachtet. Wenn ihr über unsereren Link bestellt, erhält der Verein 1-5% als Provision, ohne dass ihr mehr Geld ausgeben müsst! Also eine schöne Möglichkeit uns zu unterstützen.
Pflanzliche Kost / vegetarische Kost
Muschelblumen | |
Wasserpest | |
Wasserlinsen | |
Froschbiss | |
Seerosen | |
Teichlebermoos | |
Haarnixe | |
Römersalat | |
Löwenzahn |
Tierische Kost:
Als Schlüpflinge und Babys bis einem Jahr bekommen unsere Wasserschildkröten täglich fleischliche Nahrung.
Schildkröten ab ein bis drei Jahren haben ein bis zwei Fastentage die Woche. Wasserschildkröten ab drei Jahren füttern wir nur noch jeden zweiten Tag.
Adulte Wasserschildkröten ab sieben Jahren bekommen nur noch zwei bis maximal drei mal die Woche etwas.
Portionsgrößen für Tierische Kost:
Die wohl zwei häufigsten Methoden sind einmal Portionsgrößen die auf die Kopfgröße des Tieres abgestimmt sind (Maßstab 1 zu 1, ohne Hals), oder Portionsgrößen die innerhalb von 8 - 10 Minuten verspeisen werden können.
Kühl- & Tiefkühlfutter
Lebendfutter:
Alle Produkte findet man in Supermärkten, Zoofachgeschäften, vor der eigenen Haustür oder bequem online.
Schildkrötenpudding:
Kalzium:
Kalzium ist wichtig für den Knochen und Panzeraufbau, da das meiste Futter nicht genug Kalzium hat um den Tagesbedarf einer Schildkröte zu decken sollte den Schildkröten immer ein Stück Sepiaschale zur Verfügung stehen, die Tiere versorgen sich dann meistens selber mit dem nötigen Kalzium.
Um das Kalzium einlagern zu können brauchen die Tiere noch Vitamin D3, was die Tiere durch die entsprechende UV Beleuchtung selbstständig bilden.